top of page
Kitesurfen

MATERIAL

Was macht unsere upgecycelten Materialien besonders?

Vielleicht hast du dich schon gefragt: Was genau meinen wir eigentlich, wenn wir von Kite-Segeln, Gleitschirmen oder Tubes sprechen? Hier findest du die Antwort!

​​

Kite-Segel – bunt, leicht & voller Energie

Das sind die farbenfrohen Flügel, die beim Kitesurfen über dem Wasser tanzen. Ihr Segeltuch ist ultraleicht, dabei aber erstaunlich reißfest – gemacht, um Wind, Wasser, Sonne und Sand auszuhalten. Stabilität bekommen viele Kites durch aufblasbare Tubes, also Schläuche, die wie ein Rückgrat für die richtige Form sorgen.

Gleitschirme – getragen von der Luft

Ein Gleitschirm, auch Gleitsegel genannt, besteht aus vielen kleinen Luftkammern. Im Flug füllen sie sich mit Luft und verleihen dem Schirm seine elegante Form – fast so, als würde er atmen. Auch dieses Material ist ein Spezialist für extreme Bedingungen: robust und langlebig.

Tubes – das unsichtbare Extra

„Tube“ klingt erstmal technisch, ist aber eigentlich ganz einfach: Es sind die aufblasbaren Schläuche im Kite, die ihn bei Wind bauchig und stabil machen. Wir recyceln auch dieses besondere Material, weil es widerstandsfähig und vielseitig ist.

Und was heißt das für unsere Produkte?

Die Stoffe, die wir verarbeiten, sind von Natur aus für Abenteuer draußen gemacht. Wenn wir sie zu Taschen und Accessoires vernähen, sind sie nicht mehr hundertprozentig wasserdicht, weil wir das Material vernähen und nicht verkleben. Durch die Nähte ergeben sich natürlich kleine Wege für Feuchtigkeit. 


Aber: Dank cleverem Futter aus demselben Material trotzen unsere Produkte locker einem kräftigen Regenschauer. Kurz gesagt: Starkregen? Können wir. Alltag? Erst recht!

Bio-Dinkelspelz - die natürliche Füllung für Sitz- und Meditationskissen

Kurz & knapp: Bio-Dinkelspelz sind die leichten, luftigen Außenhäute (Schalen) des Dinkelkorns. Als Füllung für Kissen bieten sie natürliche Unterstützung, gute Luftzirkulation und ein angenehmes, trockenes Liegeklima — ideal für Yogakissen, Sitzpuffs oder Nackenstützen.  

Warum wir Bio-Dinkelspelz verwenden


   •    Anpassungsfähig & stützend: Die kleinen Spelz-Partikel schichten sich flexibel und passen sich punktuell an Kopf, Nacken oder Sitzfläche an — für gezielte Unterstützung und Druckentlastung. Das macht Dinkelspelz besonders beliebt für Nacken- und Meditationskissen.  


   •    Atmungsaktiv & temperaturregulierend: Dinkelspelz lässt Luft gut zirkulieren, verhindert Hitzestau und sorgt so für ein ausgeglichenes Wohlfühlklima — an warmen wie an kühleren Tagen.  


   •    Feuchtigkeitsregulierung: Die Hüllen nehmen Feuchtigkeit auf und geben sie wieder ab, wodurch Feuchtigkeit schneller trocknet als bei vielen synthetischen Füllungen. Darum empfiehlt sich regelmäßiges Lüften.  


   •    Leicht & natürlich: Im Vergleich zu manchen Körner-Füllungen ist Dinkelspelz vergleichsweise leicht, weich und „nachgiebig“ — dadurch bleibt das Sitzgefühl komfortabel ohne unnötiges Gewicht.  


   •    Klimafreundlich & biologisch: Als Nebenprodukt der Getreideverarbeitung ist Dinkelspelz biologisch abbaubar und – wenn aus biologischem Anbau – eine sehr nachhaltige Wahl.  

Typische Nutzungsvorteile
   •    Natürliche Stütze mit weicher Anpassung.  


   •    Gutes Klima: atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend.  


   •    Ökologisch & biologisch abbaubar (bei Bio-Qualität).  

Pflege & Lebensdauer
   •    Bezug verwenden: Immer mit einem waschbaren Außenbezug nutzen (Reißverschluss), so lässt sich die Hülle leicht reinigen, ohne die Spelzen zu nass zu machen.  


   •    Lüften statt Waschen: Dinkelspelz-Füllungen werden nicht gewaschen. Wenn die Füllung feucht wird, die Hülle öffnen, die Spelzen gut lüften und bei Bedarf schonend an der Luft trocknen. Direkte Sonne zum Auffrischen ist oft empfohlen.  


   •    Austauschen & Auffrischen: Mit der Zeit kann die Füllung flacher werden — in solchen Fällen lässt sie sich (je nach Konstruktionsweise) nachfüllen oder ersetzen. Regelmäßiges Lüften verlängert die Lebensdauer.  

Hinweise & Sicherheit
   •    Trocken lagern: Lang anhaltende Feuchte fördert Schimmel — kurze Feuchtigkeitsphasen sind durch Lüften kein Problem, aber dauerhafte Nässe vermeiden.  


   •    Geräusch & Duft: Dinkelspelz kann leicht „rascheln“ und einen milden, natürlichen Geruch haben — viele Nutzer empfinden das als angenehm; wem das stört, empfiehlt sich ein zusätzlicher Baumwoll-Bezug.

EPS-Perlen - die ultraleichte Füllung mit Komfort

EPS-Perlen (expandiertes Polystyrol) sind kleine, federleichte Kügelchen, zu etwa 98 % aus Luft. Sie eignen sich hervorragend als Füllung für Sitzsäcke, Sitzpuffs und andere Sitzgelegenheiten, weil sie sich dem Körper anpassen, trotzdem formstabil bleiben und kaum Gewicht hinzufügen.

Vorteile von EPS-Perlen
   •    Federleicht & formstabil: EPS-Perlen bestehen zu etwa 98 % aus Luft – dadurch bringen sie wenig Eigengewicht mit, sind aber trotzdem stabil und resilient.  
   •    Passt sich dem Körper an: Die kleinen Kügelchen verteilen das Gewicht gleichmäßig und lassen sich beim Sitzen flexibel verschieben. Dadurch entsteht ein sehr komfortables Sitzgefühl.  
   •    Feuchtigkeits- & formbeständig: EPS nimmt keine Feuchtigkeit auf und „speichert“ sie nicht – das Material quillt nicht, schimmelt nicht und bleibt hygienisch. Auch wenn es einmal etwas feucht wird, trocknet es gut wieder aus.  
   •    Langlebig & widerstandsfähig: EPS-Perlen halten häufigem Gebrauch gut stand. Sie „federn“ zurück, lassen sich gut nachfüllen, wenn sie mit der Zeit etwas zusammengedrückt sind.  

Was du wissen solltest / Pflegehinweise
   •    Belüften statt waschen: EPS-Perlen soll man im Inneren lassen – der Bezug sollte abnehmbar sein und gewaschen werden. Wenn die Füllung einmal feucht wird, Reißverschluss öffnen und gut trocknen lassen.
   •    Nachfüllen möglich: Mit der Zeit kann die Füllung etwas zusammengedrückt werden oder weniger Volumen haben – dann einfach Perlen nachfüllen.
   •    Lagerung: Trocken lagern, nicht dauerhaft nass oder hoher Feuchtigkeit aussetzen.
   •    Sicherheit: Wenn der Kisseneinsatz beschädigt ist, Perlen könnten entweichen. Bei kleinen Kindern/Haustieren daran denken, damit nichts verschluckt wird.

Typische Nutzungsvorteile
   •    Leichtes Sitzgefühl ohne zusätzliches Gewicht
   •    Passt sich ergonomisch an jede Sitzhaltung an
   •    Bleibt hygienisch, auch wenn’s mal spritzig wird
   •    Ideal zum Mitnehmen – Innenfüllung, die bequem in Bezug verstaut ist​​​​​​

bottom of page